
In unserem eintägigen interkulturellen Führungskräftetraining erarbeiten die maximal 12 Teilnehmer konkrete Werkzeuge für die eigene interkulturelle Kommunikation, mit denen sie in der arabischen Welt dem Ideal einer systemischen Führung näher kommen können, ohne dabei ihre Projekt- und Entsendungsziele aus den Augen zu verlieren.
Aufbauend auf einer kurzen theoretischen Fundierung arbeiten wir praktisch und interaktiv mit den Teilnehmern an konkreten Instrumenten systemischer Führung im Nahen Osten, die wir in Fallbeispielen und Rollenspielen aus Saudi-Arabien, Qatar, den Emiraten und Ägypten reflektieren:
- Systemisch Führen: Was heißt das überhaupt für mich als Führungskraft?
- Hierarchie- und Statusdenken in partizipative Führungskonzepte integrieren
- Beziehungsorientierung und Führung: sich einlassen, ohne sich zu verleugnen
- Chancen indirekter Konfliktlösungen und Kritikgespräche erkennen und erproben
- Auf den Prozess vertrauen: Zeit- und Planungskonzepte in der systemischen Führung
Zielgruppe
Projektmanager / Verantwortliche für Tochtergesellschaften, Handelspartner und internationale Projekte im Nahen Osten, sowie Verantwortliche aus Personal- und Organisationsentwicklung.
Durchgeführt von
Tim Riedel, Systemischer Coach, Berater und Trainer sowie Geschäftsführer interpool Personal GmbH, einer mittelständisch ausgerichteten internationalen
Personal- und Unternehmensberatung mit Kunden und Projekten in über 30 Ländern.
Anmeldung bitte an
interpool Personal GmbH
z. Hd. Frau Gabriela Nangia
Winsstraße 62
10405 Berlin
Tel.:*49 – (0)30 - 40 50 416 – 00
gabriela.nangia@interpool-hr.com
www.interpool-hr.com